Das Institut für Nutztierwissenschaften unterstützt die Ziele einer ressourceneffizienten und tierschutzkonformen Lebensmittelerzeugung mit gesunden Tieren. Lehre und Forschung vertiefen das Verständnis der Vorgänge im Tier und ihrer Konsequenzen für die Landwirtschaft. Quantitative Methoden der Phänotypisierung werden in Kombination mit chemischen, molekularbiologischen, verhaltensbiologischen und statistischen Methoden weiterentwickelt und vermittelt.
Ein Forschungsschwerpunkt des Instituts ist das Mikrobiom des Verdauungstraktes und seine wechselseitige Beeinflussung mit dem Tier und seiner Umwelt.
NEU: MSc AW, Fachrichtung Animal Science ab WS2024/25 Die Fachrichtung "Animal Science" im Master-Studiengang Agrarwissenschaften ist genau das Richtige für Dich, wenn Du dich für die nachhaltige Zucht, Haltung, Ernährung und Gesundheit von Nutztieren sowie die Herstellung hochwertiger tierischer Lebensmittel interessierst. Unser Lehrangebot ist speziell auf die Anforderungen des nationalen und internationalen Arbeitsmarktes zugeschnitten und orientiert sich an aktuellen Forschungsthemen. Das Institut für Nutztierwissenschaften legt den Fokus auf eine ressourceneffiziente, nachhaltige und tierart-konforme Haltung von Nutztieren und setzt ein breites Methodenspektrum zur genotypischen und phänotypischen Charakterisierung von Tieren ein. ....mehr Infos